Antizipation

Antizipation
Vorwegnahme

* * *

An|ti|zi|pa|ti|on 〈f. 20Vorwegnahme [<lat. anticipatio „ursprüngliche Vorwegstellung, Vorbegriff“]

* * *

An|ti|zi|pa|ti|on, die; -, -en [lat. anticipatio]:
(bildungsspr.) Vorwegnahme, Vorgriff:
die A. eines Gedankens;
die A. von Tönen eines folgenden Akkords.

* * *

Antizipation
 
[zu lateinisch anticipare »vorwegnehmen«] die, -/-en,  
 1) bildungssprachlich: (gedankliche) Vorwegnahme eines zukünftigen Geschehens.
 
 2) Finanzwirtschaft: Vorgriff des Staates auf spätere ordentliche (besonders Steuer-)Einnahmen.
 
 3) Handelsverkehr: Zahlung vor Fälligkeitstermin; hat zum Teil Zinsvergütung oder Diskont zur Folge.
 
 4) Medizin: die Erscheinung, dass sich der statistische Gipfel in der Häufigkeitskurve einer Krankheit (z. B. Herzinfarkt) oder etwa des Klimakteriums vorverlagert. Der Aussagewert der Antizipation wird bezweifelt, da vom statistischen Ergebnis nicht unbedingt auf eine tatsächliche Entwicklungstendenz zu schließen ist.
 
 5) Musik: melodisch die Vorwegnahme einer Melodienote (*), häufig der letzten Note einer Kadenz; harmonisch die meist dissonierende Vorwegnahme eines oder mehrerer Töne (*), die erst der folgenden Harmonie angehören; rhythmisch (hier auch pathetische Antizipation) das verfrühte Eintreten einer betonten Silbe (*) wie in Beethovens Sinfonie Nummer 9 d-Moll Opus 125, 1822-24.
 
 6) Philosophie: Nach I. Kant kann alle Erkenntnis, wodurch man dasjenige, was zur empirischen Erkenntnis gehört, a priori erkennen und bestimmen kann, eine Antizipation heißen. Insbesondere gibt es unter den Grundsätzen des reinen Verstandes die Antizipation der Wahrnehmung. Im Neukantianismus hat H. Cohen die Antizipation, die Ausrichtung auf die Zukunft, als das Charakteristikum der Zeit herausgestellt.
 
 7) Psychologie: die Vorwegnahme eines Vorgangs oder Zieles in der Fantasie, wonach sich das Verhalten ausrichtet. In einem Bedürfnis wird dessen Befriedigung »antizipiert«, der empfundene Mangel führt unter Vorwegnahme der erstrebten Abhilfe zur Wahl der Mittel, um das Ziel zu erreichen. Gelerntes Verhalten wird durch die Antizipation seiner Folgen gesteuert (Verstärkung, Motivation). Auch die Denkpsychologie verwendet den Begriff: Denkabläufe entstehen durch Antizipation, sie werden von Zielvorstellungen determiniert. Bestimmte Formen des Versprechens machen die Antizipation eines folgenden Teils der Aussage deutlich.
 
 8) Rhetorik: 1) Prokatalepsis. 2) Vorwegnahme eines Ereignisses oder Vorgangs in Form eines attributiven Adjektivs oder Partizips, z. B. »er warf die Fackel in das brennende Reisig« (d. h. so, dass es brannte).
 

* * *

An|ti|zi|pa|ti|on, die; -, -en [lat. anticipatio] 1. Vorwegnahme, Vorgriff: die A. eines Gedankens; Er versteht sich auf Ahnungen, Andeutungen und -en (K. Mann, Wendepunkt 422); die A. von Tönen eines folgenden Akkords. ∙ 2. Vorschuss, Vorauszahlung: Der Jude wird mich nicht verschonen, der schafft -en, die speisen Jahr um Jahr voraus (Goethe, Faust II, 4 870 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antizipation — (lat. anticipo ‚vorwegnehmen‘, von ante ‚vor‘ und capio ‚nehmen‘) steht für: Antizipation (Biologie), die frühere Herausbildung von Entwicklungsmerkmalen einer Generation gegenüber der vorangehenden Generation Antizipation (Linguistik), bestimmte …   Deutsch Wikipedia

  • Antizipation — (lat., »Vorausergreifung, Vorausnahme«), ein in verschiedenen Beziehungen angewendeter Ausdruck. In der Logik bezeichnet man mit A. die vorläufige Anerkennung eines Satzes als wahr in Erwartung einer spätern Begründung. In der Rhetorik ist A.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antizipation — Antizipatiōn (lat.), Vorausergreifung, Vorwegnahme; Vornahme einer Handlung vor dem gesetzlich vorgeschriebenen oder erlaubten Zeitpunkt; in der Rhetorik s.v.w. Prolepsis; im Handel Zahlung vor dem Fälligkeitstermin (antizipierte Zahlung, Zahlung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antizipation — Antizipation,die:⇨Vorwegnahme …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Antizipation — anticipalo лат. [антиципа/цио] anticipation фр. [антисипасьо/н], англ. [энтисипэ/йшн] anticipazione ит. [античипацио/нэ] Antizipation нем. [антиципацио/н] предъем букв. предварение …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Antizipation — anticipacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išankstinis veiksmų ir įvykių suvokimas, numatymas, nuojauta, užbėgimas jiems už akių; iš anksto susidaryta pažiūra į ką nors. kilmė lot. anticipatio – išankstinis suvokimas… …   Sporto terminų žodynas

  • Antizipation — anticipacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Labiausiai tikėtinų situacijų raidos numatymas žaidžiant sportinius žaidimus, lenktyniaujant arba varžantis dvikovos sporto šakų varžybose. kilmė lot. anticipatio – išankstinis… …   Sporto terminų žodynas

  • Antizipation — anticipacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pagrįstas būsimos veiklos rezultatų numatymas. kilmė lot. anticipatio – išankstinis suvokimas atitikmenys: angl. anticipation vok. Antizipation, f rus. антиципация; предвидение …   Sporto terminų žodynas

  • Antizipation (Linguistik) — Antizipation wird in der Linguistik verwendet, um Phänomene in zwei unterschiedlichen Bereichen zu beschreiben: Bei der Beobachtung von Versprechern und Sprachstörungen werden Antizipationen als ein besonderer Typ von Fehlern wahrgenommen. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Antizipation (Psychologie) — Antizipation ist die Erwartung oder Erwartungshaltung. Ein Ereignis zu antizipieren heißt, anzunehmen, dass ein Ereigniseintritt wahrscheinlich ist. Als Beispiel sei die Aktienbörse angeführt, bei der die Fachleute sagen, dass zukünftige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”